...

Traunsteinhaus (1.580m)

Lichtarm
Lärmarm
Herzlich willkommen am wunderschönen Traunsteinhaus der Naturfreunde Gmunden.
 
Roman, Michi und Mingma freuen sich auf deinen Besuch.
 
Reservierungen für Übernächtigung bitte per Mail an traunsteinhaus@naturfreunde.at und ab April nur noch telefonisch unter +43 (0)7612 65010 
Das Traunsteinhaus wurde in den Jahren 2013 und 2014 umfassend renoviert und verbindet seither urige Gemütlichkeit mit moderner Architektur. Die Hüttenwirte Michi und Roman setzen in der Küche auf regionalele Zulieferer wie Eggenberger Bier, Gmundner Milch, Bäckerei Zach und Fleischerei Badinger. 
 
Man sitzt in der alten Zirbengaststube mit Kachelofen, dem neuen Gastraum mit Wintergarten-Atmosphäre und Panoramablick oder in der gemütlichen Lounge. Bei Sonnenschein ladet die große Terasse mit herrlicher Fernsicht bis zum Dachstein und zu den Hohen Tauern zum Verweilen ein.
 
Einer der landschaftlich schönsten Klettersteige auf den Traunstein ist der versicherte Naturfreunde-Steig, der unmittelbar vor der Terrasse des Traunsteinhauses endet.
 
Lage: 1580 m, auf dem Traunkirchner Kogel des Traunsteins (Oberösterr. Voralpen)
 
Zugänge: Mit PKW bis Umkehrplatz, von hier zum Einstieg in den Naturfreunde-Steig (Rastplätze mit schönem Ausblick auf den Traunsee und Dachstein). 3h
 
 
Am Wochenende herrscht in der Traunsteinstraße Kurzparkzone mit maximal 3h Parkdauer.
Es wird empfohlen beim Seebahnhof oder bei der Grünbergseilbahn zu parken und den Wanderbus bzw. das Traunsteintaxi bis zum Umkehrplatz zu nehmen.
 
 Die aktuellsten Informationen bezüglich Parken und Transfer zum Umkehrplatz findest du auf der Homepage des Traunsee-Almtal Tourismus
 
Linie 1: Wanderbus vom Seebahnhof bis zum Umkehrplatz
 
Der Wanderbus fährt an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (auch bei Schlechtwetter) Richtung Umkehrplatz. Von dort aus sind die verschiedenen Einstiege zum Traunstein zu erreichen.
Der Wanderbus fährt ab 5.30 Uhr (April & Oktober) ab 4.30 Uhr (Mai bis September)
Einfache Fahrt: € 5
Hin und Rückfahrt:  € 10
Kinder bis 16 Jahre: frei
Kontakt Shuttle Fahrer: 0699 17183506
Büro: 05-94194-11
 
Linie 3: Traunseeschifffahrt Eder GmbH
Täglich bis 4. Oktober bei jeder Witterung.
Grünbergseilbahn bis zum Gasthof Hoisn
Information unter: www.traunseeschifffahrt.at
 
 
Linie 4: Traunsteintaxi (1.Mai bis 31.Oktober)
Das Traunsteintaxi muss mindestens 1 Stunde vor Fahrtantritt unter der Nummer +43(0)50-422 1691 bestellt werden
Täglich zwischen 05:00 und 20:00 im Stundentakt vom Klosterplatz bis zum Umkehrplatz und retour.
(Für die Fahrt um 5 Uhr bitte Voranmeldung bis spätestens 20:00 am Vorabend)
 
Fahrpreis: Erwachsener: € 5,00 Familienticket (für einfache Fahrt – kostet € 9) – max. 2 Erwachsenen + Kinder Kinder (bis 14 Jahre): € 3,00 Kleinkinder bis 6 Jahre gratis
 
 
Markierte Wege: Naturfreundesteig, Hernlersteig, Mair-Alm Steig
 

Betten-Anzahl

in Mehrbett­zimmern
40 x

Preise

 
Telefonische Reservierungen bitte unter der Nummer 07612 65010
 
Vereinsmitglieder (gilt für alle alpinen Vereine):  15 €
Nichtmitglieder: 26 €
Jugendliche bis 14 Jahre (Mitglieder): 8 €
Jugendliche bis 14 Jahre (Nichtmitglieder): 14 €
                                  
Hüttenschlafsack ist Pflicht
Wenn du auf der Hütte den Antrag für die Naturfreunde-Mitgliedschaft ausfüllst und unterschreibst, schläfst du zum ermäßigten Preis von 15 €.
Man schläft im Zimmerlager in Doppelkojen. Es gibt getrennte WC-Anlagen und Waschräume im Ober- und Untergeschoß sowie einen Trockenraum. Der Handyempfang ist mäßig, Akkus können jedoch aufgeladen werden. 
 
 
 

Winterraum:

Der Winterraum ist im Winter immer geöffnet und es sind auch Getränke vorhanden
 
 
Lichtarm
Lärmarm

Webcam Traunsteinhaus

Aktuelle Wetter-Infos:

➜ in neuem Fenster öffnen

Detailinformation

  • Winterraum
    Besonderheiten:
  • Mobilfunk-Empfang
  • Lichtarm
  • Lärmarm
    Zahlungsmöglichkeiten:
  • zahlen mit Bankomatkarte

GPS

GPS: 47.86951000,13.82833000
➜ in 'Google-Maps' öffnen
 
➜ Touren zu dieser Hütte finden
(im Naturfreunde-Tourenportal)

Öffnungszeiten

7:30 - 22:00 von 1. Mai bis 31. Oktober
Bei Schönwetter bis Ende November
Warme Küche bis 20:00

... mit den Öffentlichen:

Bahn:
Mit der Bahn zum Bahnhof Gmunden.
Weiter mit der Traunseetram zum Seebahnhof
 
Wanderbus:
von dort geht der Wanderbus bis zum Umkehrplatz Nur Sa, So und Feiertage
Der Wanderbus fährt ab 5.30 Uhr (April & Oktober) ab 4.30 Uhr (Mai bis September)
 
Traunsteintaxi:
100m Stadteinwärts am Klosterplatz befindet sich der Startpunkt des Traunsteintaxis
Das Traunsteintaxi muss mindestens eine halbe Stunde vor Fahrtantritt  Tel. +43 (0) 50 - 422 1691 bestellt werden. 
Täglich 5.00 - 20.00 Uhr im Halbstundentakt vom Klosterplatz bis zum Umkehrplatz und retour.
(Für die Fahrt um 5 Uhr bitte Voranmeldung bis spätestens um 20 Uhr am Vorabend)
 
Schiff
Traunseeschifffahrt: Bis zur Anlegestelle Hoisn und dann zu Fuß bis zum Umkehrplatz ca.1km
 
 

... mit dem Auto:

Mit dem Auto:
 
Wenn es dir möglich ist, parke außerhalb von Gmunden und fahre mit dem Rad zum Umkehrplatz.
 
Parkplatz Umkehrplatz (Achtung kostenpflichtiger Parkplatz 10€/3h oder 25€/24h oder 50€/48h) 
 
Unter der Woche ist das Parken entlang der Straße an den gekennzeichneten Parkplätzen gebührenfrei. ( Beim Restaurant das Traunstein am Schotter, neben der Straße, beim Seegasthof Hoisn entlang der Steinmauer, beim Einstieg zum Hernlersteig)
 
An Sa,So und Feiertagen herrscht Kurzparkzone an der gesamten Traunsteinstraße von 3h. Park and Ride am Seebahnhof
Fahrt bis zu den Parkplätzen Seebahnof 1 und 2
 
weiter mit:
 
Wanderbus bis zum Umkehrplatz (Ausgangspunkt für die 3 markierten Wege Mairalm, Naturfreundesteig und Hernlersteig auf den Traunstein)
 
oder Traunsteintaxi vom Klosterplatz (ca.100m Stadteinwärts vom Seebahnhof) bis zum Umkehrplatz
 
Mit der Bahn:
vom Bahnhof Gmunden mit der Traunseetram zum Seebahnhof 
Von dort weiter mit dem Wanderbus oder dem Traunseetaxi
 
 

Parkmöglichkeiten:

Aufgrund der angespannten Verkehrssituation sind seit 1. August 2020 alle Parkplätze entlang der Traunsteinstraße an Sa, So und Feiertagen von 8:00 bis 15:00 Uhr Kurzparkzone (Höchstparkdauer 3 Stunden). Außerdem wurde die Anzahl der Parkplätze um 50 reduziert.
Der Parkplatz am Umkehrplatz ist seit 1.4.2022 ein Gebührenparkplatz.
Für Bergsteiger ist es daher notwendig, an den Wochenenden auf den großen Parkplätzen am Beginn der Traunsteinstraße zu parken und den neu eingerichteten Wanderbus oder das Traunsteintaxi zu benutzen.
Eine sinnvolle Alternative wäre, mit Fahrrad oder Moped anzureisen. Da auch werktags die Parkmöglichkeiten sehr beschränkt sind, bitten wir um die Bildung von Fahrgemeinschaften!
 
Gebührenfreie Parkplätze in Gmunden: Johann-Tagwerker-Straße
In der Nähe zum Anreisen mit dem eigenen Bike: Fußballplatz in Gschwandt